top of page

Lebenswege

Videospiel für eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Was bedeutet Staatsbürgerschaft? Welche Rechte und Pflichten gehen damit einher? Was heißt es, staatenlos zu sein? Wie hat sich das Konzept der Staatsbürgerschaft seit der Französischen Revolution verändert? Diesen Fragen geht eine Sonderausstellung im Deutschen Historischen Museum vom 1.7.2022 – 15.01.2023 auf den Grund. Für die Ausstellung wurde ein interaktives und digitales Spiel gestaltet, welches die Besucher*innen auf die digitalen Spuren von Rosa Luxemburg führt. An mehreren Wendepunkten treffen sie an Rosas Stelle eine Entscheidung und lernen die Konsequenzen dieser Entscheidung kennen. Gibst du deinen politischen Aktivismus auf, weil du ohne entsprechende Staatsbürgerschaft nicht anerkannt bist? Würdest du einen Bekannten heiraten, um eine Staatsbürgerschaft zu erlangen? Setzt du dich ein gegen Diskriminierung – wenn ja, zu welchem Preis?

Um einen eigenständigen illustratorischen Charakter zu erzeugen, wurde Rosa in einer „8bit“-Welt gestaltet und dem Ganzen den Touch eines 80er Adventure-Spielgenres gegeben. Die Welt entsteht durch horizontales Parallax-Scrolling mit aufgesetzten Szenen, welche per Toucheingabe oder per Buttons, ähnlich einem Scrollytelling, erkundbar sind. Die Simplizität der Grafiken mit konkreten Animationen macht die Lebensstationen klar – ohne vom weiterführenden Narrativ abzulenken.

mockup_laptop.png

Jetzt Design anfragen

bottom of page